top of page

Mit dem Ende des Schuljahres 2025/26 wird unser derzeitiges Schulgebäude in der Bockgasse abgerissen. Dies bedeutet, dass wir dringend einen neuen Standort für unser Herzensprojekt benötigen.





Wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Immobilie zur Miete, die unseren Bedürfnissen entspricht. Idealerweise sollte die neue Schule folgende Kriterien erfüllen:


  • Eine Immobilie oder ein Schulgebäude in Linz und Umgebung mit einer Nutzfläche von mindestens 300 m².

  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, damit unsere Schülerinnen und Schüler und deren Familien bequem zu uns gelangen können.

  • Ein frei gestaltbarer Außenbereich, der Raum für Spiel, Bewegung und kreative Entfaltung bietet.


Wenn Sie von einer passenden Immobilie wissen oder jemanden kennen, der uns helfen kann, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Ihre Unterstützung könnte entscheidend sein, um unser Bildungsangebot auch in Zukunft aufrechterhalten zu können. E-Mails an:



Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Mithilfe und Ihr Engagement für die Bildung in unserer Stadt!

Mitte Juni bekamen wir im Rahmen von Erasmus+ Besuch von einer slowakischen Schule! Wir haben sie herzlich empfangen und erstmal einen kleinen Sprachencheck gemacht: Welche Kinder sprechen deutsch, englisch, slowakisch? Auch bei einigen anderen Sprachen gab es überraschende Überschneidungen.



LET’S GO LINZ hieß das Motto unserer Besucher aus der Slowakei und so machten wir uns nach einer Kennenlernrunde in unserer Schule gemeinsam auf den Weg, um Linz zu erkunden.



Am ersten Tag stand ein Besuch im Brucknerhaus auf dem Plan, bei dem wir das über Österreichs Grenzen hinweg bekannte Konzerthaus an der Donau vom Keller bis unters Dach kennenlernen durften. Anton Bruckner, der Namensgeber, feiert heuer seinen 200. Geburtstag, das Haus seinen fünfzigsten. Neben tollen Blicken auf die Donau und Linz haben wir es sogar auf die Bühne geschafft 😁


Nach der Führung spazierten wir zu Fuß ins Zentrum und konnten uns mit veganen Burgern und Co. stärken. Nach dem Mittagessen fuhren wir mit der Pöstlingbergbahn auf den Pöstlingberg. Von dort oben genossen wir den wunderschönen Ausblick auf Linz und Umgebung.



Nach dem Besuch der Grottenbahn gingen wir zu Fuß wieder runter in die Stadt. Beim Überqueren der Nibelungenbrücke war der Blick auf die Donau, die im Bereich des neuen Rathauses aufgrund des Hochwassers bereits über das Ufer getreten war, sehr faszinierend.


Am zweiten Tag gingen wir am Vormittag mit unserem slowakischen Besuch am Freinberg Minigolf spielen. Am Nachmittag stand das Schlossmuseum auf dem Programm. Schon den Weg dorthin genossen unsere Gäste, da man immer wieder schöne Ausblicke auf die Stadt Linz erhaschen konnte. In slowakisch-deutsch gemischten Gruppen wurde dann das Museum erkundet und Fragen zu den verschiedenen Ausstellungen wurden beantwortet.


Am letzten Tag erhielten die slowakischen Schülerinnen und Schüler ihre Teilnahmebestätigungen und wir mussten leider auch schon wieder Abschied von ihnen nehmen. Wir freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen!


















Anreise am Donnerstag

Unsere Erasmus-Exkursion nach Polen hat begonnen! 🚆 Am Tag 1 stand die Zugfahrt nach Oswiecim, besser bekannt als Auschwitz, im Mittelpunkt. Die Reise begann um 6:25 Uhr am Linzer Bahnhof und endete um 75 Minuten später als geplant, aufgrund von Zugverspätungen. Doch das hielt uns nicht auf! Eine erwachsene Begleitperson kündigte im Zug an, dass wir bei der Ankunft einen Spielplatz besuchen würden. Die Reaktion der Gruppe? Verwirrung und Neugier! 🤔🎠


Auf dem Spielplatz angekommen, nutzten wir die Gelegenheit, uns nach den langen Stunden im Zug zu bewegen und neue Energie zu tanken. ✨📸



 

Berührendes in Auschwitz! 🌟

Am Freitag (3.5.24) haben wir uns zwei Stunden lang angestellt, um eine Karte für Auschwitz zu bekommen - aber wir haben es geschafft! Der Besuch im Museum Auschwitz und Birkenau hat uns tief berührt. 🕊️ Ein Teil der Gruppe war am Spielplatz in Auschwitz, wo sie einige fröhliche Momente erlebt haben und sogar ein Foto mit den Pfadfindern gemacht haben, die hier Polen-Flaggen verteilten! 🇵🇱 Anschließend fuhren wir mit dem Zug nach Krakau, wo wir den großen Marktplatz besuchten und die lebhafte Atmosphäre des polnischen Verfassungstags genossen haben. Besonders beeindruckt hat uns die Breakdance-Gruppe, die dort auftrat und für gute Stimmung sorgte! 🌍💭


 

Herzlicher Empfang

Tag 3 führte uns in das faszinierende Wieliczka-Salzbergwerk nahe Krakau! 🇵🇱 Die kunstvoll gestalteten Salzkammern und die beeindruckende Geschichte haben uns besonders beeindruckt. Nach einer Erkundung ging es abends mit dem Zug nach Warschau, wo wir unsere Unterkunft bezogen haben. 🚂✨ In Warschau wurden wir am Bahnhof von Joanna von der Szkoła Podstawowa nr 2 Przymierza Rodzin im. ks. Jana Twardowskiego herzlich empfangen und ins Hotel begleitet. Ihr Mann hat dankenswerterweise unser schweres Gepäck mit dem Auto transportiert. Eine herzliche Geste, die uns sehr willkommen hieß! 💼🚗


 

Was für ein Sonntag! ☀️

Unser Vormittag begann mit einem entspannten Spaziergang durch einen malerischen Park in Warschau, begleitet von einigen polnischen Schülerinnen und Schülern aus der Szkoła Podstawowa nr 2 Przymierza Rodzin im. ks. Jana Twardowskiego. Anschließend tauchten wir in die faszinierende Geschichte ein und besuchten das wunderschön restaurierte Königliche Schloss Warschau, das nach dem Krieg beeindruckend wiederaufgebaut wurde. 🏰🇵🇱 Nach so viel Kultur war es Zeit für ein traditionelles polnisches Mittagessen: leckere Piroggen mit einer Vielzahl von köstlichen Füllungen. 😋 Am Nachmittag erkundeten wir die charmante Altstadt und hatten einen tiefgründigen Diskurs über die tragische Zerstörung des polnischen Ghettos. Zum Abschluss genossen wir einen entspannten Spaziergang im Park mit malerischen Springbrunnen. Ein Tag voller historischer Einblicke und kulinarischer Genüsse! 🌳💬




 

Schulbesuch in Polen

Nach einem ausgiebigen Frühstück sind wir ins Muzeum Powstania Warszawskiego spaziert, wo wir uns mit einigen polnischen Schülerinnen und ihrem Englisch-Lehrer getroffen haben. Im Muzeum Powstania Warszawskiego haben wir uns mit der Geschichte des Warschauer Aufstands auseinandergesetzt und die beeindruckenden Ausstellungen erkundet. Der Lehrer hat eine spannende Schnitzeljagd vorbereitet, die die Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen aufgeteilt gelöst haben. Am Mittag haben wir eine 8. Klasse der Szkoła Podstawowa nr 2 Przymierza Rodzin im. ks. Jana Twardowskiego besucht und uns über die Unterschiede im Schulsystem zwischen Polen und Österreich unterhalten. Nach einem leckeren Mittagessen in der Schulkantine und einigen gemeinsamen Schulstunden später haben wir am späten Nachmittag den 30. Stock des Palast of Science & Culture mit dem Lift befahren und Warschau aus der Vogelperspektive bewundert. 🏙🚀


 

Kulturelle Annähreung

Ein erlebnisreicher Tag liegt hinter uns!  Heute haben wir uns in der Szkoła Podstawowa nr 2 Przymierza Rodzin im. ks. Jana Twardowskiego mit Deutsch-Zungenbrechern auf Deutsch und Polnisch die Zungen verdreht. Nachmittags ging es auf den Spielplatz zum Fußballspielen. Anschließend haben wir das Science Center und Planetarium besucht, um uns von den faszinierenden Welten der Wissenschaft verzaubern zu lassen. Und natürlich durfte ein leckeres Eis vom Żabka nicht fehlen! Jetzt sind wir erschöpft, aber glücklich, ins Bett gefallen, nach einem Tag voller kultureller und wissenschaftlicher Entdeckungen.




 

Abschluss

Ein unvergesslicher Abschlusstag liegt hinter uns! 🌟

Am Vormittag hatten wir nach dem Packen der Koffer Zeit, die Złote Tarasy, ein bekanntes Einkaufszentrum, zu erforschen und letzte Souvenirs zu ergattern. 🛍️ Nachmittags stand eine aufregende Schnitzeljagd in der Szkoła Podstawowa nr 2 Przymierza Rodzin im. ks. Jana Twardowskiego auf dem Programm! Die Schülerinnen und Schüler waren in Kleingruppen aufgeteilt und hatten an 7 Stationen Rätselaufgaben zu lösen. 🕵️‍♂️🧩 Nach den spannenden Rätseln wurden wir von allen Schülerinnen mit selbstgebackenen Kuchen, die sie für uns zubereitet hatten🍰, herzlich verabschiedet! Anschließend haben wir das Marie Curie Museum besucht und mehr über die beeindruckende Wissenschaftlerin erfahren. 📚🔬 Nach einer leckeren Piroggen-Jause sind wir abends in den Nachtzug gestiegen und freuen uns schon darauf, morgen an unserem Feiertag unsere Familien wiederzusehen! 🚂💫



 

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.


bottom of page