Bericht: Stephie mit Erasmus nach Italien
- Piotr W.
- 26. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Mittlerweile ist es schon fast Tradition, dass ich einmal im Jahr auf Erasmus Seminar fahre. Heuer wollte ich unbedingt bei einem Training zum Thema KI teilnehmen und da kam mir "Teaching with AI: tools and strategies for teachers" in Padua, Italien, gerade recht. Ich selbst hatte bis zu diesem Kurs noch nicht viele Erfahrungen mit KI gemacht. Bis auf das ein oder andere Mal etwas mit ChatGPT recherchieren, konnte ich da auf nichts zurückgreifen. Nun hatte ich die Möglichkeit ganze 5 Tage in die Welt der KI einzutauchen. Es war ein bunter Mix mit Theorie am Anfang der Woche (Geschichte der KI, verantwortungsvoller Umgang damit, ...) und ging dann aber schnell ins Praktische und ich durfte viele verschiedene "tools" kennenlernen, die sich für das Generieren unterschiedlicher Dinge eignen. Beispielsweise haben wir mit ChatGPT unser "prompting" verbessert, bei Gemini verschiedenste Bilder generiert, mit Gemini Storybook kleine Büchlein erstellt, mit NotebookLM Videos, Audiodateien und Fotos transkripiert, mit Gamma Präsentation erstellt und mit XMind MindMaps geschaffen.

Schon im Laufe der Woche sind mir viele Angebote eingefallen, die ich in den nächsten Wochen in der Schule einplanen möchte. Ich freue mich schon mit den SchülerInnen der Sekundaria zum Thema "deep fake" zu diskutieren und über digitale Umweltverschmutzung zu philosophieren. Für die Vorbereitung meiner Materialien werden mir die tools von nun an auf jeden Fall behilflich sein. Da kann ich dann nicht nur wunderschöne Präsentationen erstellen, sondern diese auch mit Audiodateien ausstatten, sodass ich Kinder, die auditive Lerntypen sind, auch besser abholen kann.

Neben den fachlichen Kompetenzen ist es immer wieder schön internationale Bekanntschaften zu machen und sich über die verschiedenen Schulsysteme in Europa auszutauschen. Außerdem durfte ich wieder etwas über Italien und das Reisen dort lernen.
Insgesamt hat mir diese Woche sehr gut gefallen. Ich konnte viel Lernen und freue mich auf die nächste Zeit das Gelernte auszuprobieren.

