

Die Aufnahme neuer Kinder
1
Bei Interesse an der Freien Schule Linz nehmen Sie jederzeit mit uns Kontakt auf (Formular am Ende der Seite).
Ideal ist es, wenn Sie am Workshop Selbstbestimmt Lernen oder an den Elternabenden teilnehmen, um unsere Pädagogik näher kennen zu lernen.
Im Zuge der Schule für Erwachsene haben Sie an einem oder mehreren Terminen die Möglichkeit, unser Konzept und die Räumlichkeiten kennen zu lernen. Es bieten sich Gelegenheiten, sich in Ruhe mit anwesenden Schuleltern, Lernbegleiter:innen und anderen Eltern auszutauschen und einen gegenseitigen Eindruck zu gewinnen. Hier können alle Fragen gestellt werden und jede Skepsis ausgesprochen werden. Denn schließlich ist der Schritt an eine "freie Schule" auch für Eltern mit vielen Fragen, Freuden und Bedenken verbunden.
2
Falls Sie an einer Hospitation interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte nach Ihrer Teilnahme an einer "Schule für Erwachsene" ein weiteres Mal über das Kontaktformular am Ende der Seite, damit wir einen geeigneten Termin finden können. Im Zuge einer Hospitation werden Sie dann einen Schultag beobachtend miterleben. (Voraussetzung für eine Hospitation ist das Besuchen einer "Schule für Erwachsene"). Das bedeutet, Sie dürfen einen Vormittag lang das Schulgeschehen aus dem Hintergrund beobachten, ohne dass Sie sich aktiv einbringen. Eine anschließende Nachbesprechung mit den Lernbegleiter*innen soll Ihnen helfen, das Erlebte und zum Teil ja recht Neue zu hinterfragen, zu sortieren und für sich gut einzuordnen. Hier ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass jede Hospitation eine Momentaufnahme darstellt, die von Tagesthemen und -verfassung aller Schüler*innen abhängt. Da unsere Schule sehr flexibel ist, kann es sein, dass das, was sie heute beobachten, in einigen Wochen schon wieder anders verlaufen und begleitet würde. Dies ist eine zentrale Qualität individuellen, prozessorientierten Arbeitens.
Für die Zeit, die unsere Lernbegleiter:innen für die Nachbesprechung aufwenden, stellen wir 20€ in Rechnung.
3
Wenn Sie Interesse haben, Ihr Kind an die Freie Schule zu geben, erhalten Sie unsere Elternbegleitung. Ein Mitglied unseres Vereins wird Sie und Ihre Familie in Ihrem Entscheidungsprozess individuell begleiten.
4
Wenn zeitlich passend, laden wir Sie gerne zu informellen Treffen in der Schule ein, an denen Sie die anderen Schulfamilien kennen lernen können. Oft werkeln wir daneben in Haus und Garten, da es ein großer Teil unserer Elternarbeit ist, die Schule für unsere Kinder gut zu gestalten.
5
Wenn der Zeitpunkt gekommen ist und Sie in ihrer Entscheidung sicher sind, sagen Sie uns dies. Wir vereinbaren dann einen Termin, an dem wir unseren Vertrag mit Ihnen besprechen.
6
Wir laden Sie zum nächsten Vereinsabend ein, an dem Sie sich den Vereinsmitgliedern vorstellen. Danach wird der Antrag auf Aufnahme gestellt und der Schul-Trägerverein entscheidet gemeinsam mit den Lernbegleiter:innen über die Aufnahme Ihres Kindes bzw. von Ihnen als neue Schulfamilie. Sie erhalten innerhalb von zwei Wochen einen Aufnahmebrief.
7
Als Signal der Annahme der Aufnahmebestätigung überweisen Sie ehestmöglich die Einschreibgebühr.
8
Ab frühestens Mai ist Ihr Kind herzlich willkommen, an der Schule zu schnuppern. Es wird dazu in einem Brief von den Lernbegleiter*innen eingeladen.
Wenn möglich, laden wir alle Familien, die im kommenden Herbst in die Schule einsteigen, zu einem gemütlichen Treffen in der Schule ein. So können sich alle unsere "Neuen" auch schon ein bisschen kennenlernen.
9
Bei der Generalversammlung des Trägervereins im Juni sind Sie bereits dabei.
Die Termine des nächsten Schuljahres werden nach den Osterferien vereinbart.
Bitte halten Sie sich auf jeden Fall auch den letzten Schultag für unser Schulabschlussfest frei. Alle Familien des vergangenen und nächsten Jahres verbringen den Nachmittag gemeinsam.
Zur Kenntnisnahme:
Eine Anmeldung ist nur möglich, wenn der gesamte Prozess durchlaufen wird!